Latein lernen - leicht gemacht

Wir lehren Latein mit der “natürlichen Methode” – intuitives Verständnis steht über Formen- und Vokabelpauken.

Die Kurse finden jeweils von Montag bis Freitag um 12  Uhr statt. Gewöhnlich buchen Studierende sich für 1-4 Stunden pro Woche ein. Du kannst dich direkt hier für fünf kostenlose Probestunden anmelden, in denen wir dir die wichtigsten Grundlagen vermitteln, mit denen du dein Latinum sicher bestehen kannst. Fülle einfach das Kontakformular unten aus, um mehr über unsere Onlinekurse zu erfahren. Unseren aktuellen Kursplan mit weiteren Informationen zu den Inhalten findest du hier

Das sagen unsere Schüler zu unserem Unterricht:
Marius Ganter
Marius Ganter
@username
Weiterlesen
Dieser Kurs ermöglicht einen völlig anderen Zugang zu Latein. Er ist eine erfrischende Abwechslung zum Latein Unterricht an der Uni. Der Kursleiter passt sich schnell dem Niveau beziehungsweise den Wünschen des Schülers an. Des Weiteren weiß er auf jede Frage eine Antwort, fordert gleichzeitig aber auch ein, dass man aktiv mitmacht und die Aufgaben erledigt. Unterm Strich bleibt: klare Weiterempfehlung!
Otis Buchwald
Otis Buchwald
Weiterlesen
Sehr gute Lernmethoden, kooperativ und äußerst angenehmes Unterrichtsklima
Milena Bürgy
Milena Bürgy
Weiterlesen
Als Mutter eines 15-jährigen Gymnasiasten kann ich zum Einen sagen, dass Robin einen super Draht zu Jugendlichen findet. Er lobt, motiviert, findet aber auch den richtigen Ton, um zu konzentriertem Arbeiten anzuhalten. Mein Sohn hat in kurzer Zeit massive Fortschritte gemacht und freut sich tatsächlich nun auf das neue Schuljahr in seinem bisherigen Problemfach Latein ?? ????
Georg Bürgy
Georg Bürgy
Weiterlesen
Robin ist ein sehr netter, hilfbereiter, guter und lustiger Nachhilfelehrer und seitdem ich Nachhilfe nehme merke ich schon Verbesserungen
Voriger
Nächster

Latein muss nicht schwer sein. Tatsächlich ist Latein, wenn man es recht betrachtet, eine Sprache wie jede andere auch. Es ist nicht komplizierter als viele moderne Sprachen. Wie kommt es also, dass es vielen so schwer fällt, Latein zu lernen? 

Es gibt nach unserer Meinung zwei Gründe dafür:

1. mangelnder sprachlicher Kontext

2. Eine Didaktik, die auf passives Lernen ausgerichtet ist. 

Zugrunde liegt dem Ganzen eine falsche Auffassung von Sprache als einem theoretischen Wissen, nicht als einer praktischen Fähigkeit. Kurz gesagt: Eine Sprache ist etwas, das man lesen, schreiben und sprechen kann und nicht etwas, das man bloß weiß. Man kann es mit Fahrradfahren vergleichen. Nur, weil ich weiß, wie ich in die Pedale treten und den Lenker halten muss, heißt das nicht, dass ich die Koordination habe, um wirklich Fahrrad zu fahren.

Im Lateinunterricht wird sehr viel Zeit darauf verwendet, Grammatik zu erklären, aber nur sehr wenig lateinischer Text gelesen, der diese Grammatik illustriert. Außerdem gibt es außer in der Stunde kaum Rückmeldung für Übersetzungsfehler. Häufig liest ein Schüler seine Übersetzung vor und die anderen gleichen ihre eigene ab, ohne groß darüber nachzudenken, wie sie es selber richtig machen könnten. Dieses Format ist einerseits eintönig und andererseits wenig produktiv. 

Deshalb hat Latinumleichtgemacht.de es sich zum Ziel gesetzt, Lateinunterricht anzubieten, der ein lebendiges Verständnis der Sprache ermöglicht. 

Hier sind vier Dinge, die unseren Lateinunterricht anders machen: 

  1. Wir arbeiten mit dem Buch “Familia Romana” von Hans Orberg, das sich durch eine große Textmenge auszeichnet, in der neue grammatische Themen im Kontext erklärt und oft wiederholt werden.
  2. Wir lockern den Unterricht durch einfache lateinische Versionen bekannter Geschichten auf. Zum Beispiel haben wir eine lateinische Version des ersten Kapitels von Harry Potter, vereinfachte Sagentexte auf Latein und vieles mehr. 
  3. Unser Unterricht legt Wert auf das Engagement der Schüler und direktes Feedback. Dank unserer kleinen Gruppengröße kann (und muss!) in der Stunde jeder sich an einer Übersetzung versuchen und erhält eine direkte Rückmeldung.
  4. Ein lockeres, aber strukturiertes Lernklima. Sprachen lernen kann viel Spaß machen, wenn man es nicht so ernst nimmt. Wir sind hier, um euch dabei zu helfen, eine faszinierende Sprache zu entdecken und nicht dafür, euch mit Grammatik zu quälen. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass ihr ein fundiertes Verständnis der grammatischen Regeln entwickelt, diese erkennen und im besten Fall intuitiv anwenden könnt.